Text:Häberlin 1909

Faan Wikipedia
Tekstdooten
Spriakwiis: Sjiisk
Skriiwer: Dr. Carl Häberlin
Tiitel: Volkstrachten der nordfriesischen Inseln
Onertiitel: v. Anfang des XVIII. b. Anfang des XIX. Jahrhunderts
Ütj: aanj buk
Ütjden faan: -
Aplaag: -
Maaget (juar): 1909
Ütjkimen (juar): 1909
Ferlach: Mohr u. Dutzauer
Drükt bi:
Ütjkimen uun: Leipzig
Auersaater:
Originaaltiitel:
Originaalonertiitel: -
Huar't faan komt: -
Kwel: Scans uun't kategorii
Kurt beskriiwang: 25 bil-toofeln
Wikipedia-logo.png Artiikel uun't Wikipedia
Iindrach uun't GND: 991617525
Bil
Häberlin 1909 Titel.jpg
Stant
klaar
Klaar! Didiar tekst as tweisis efter det kwel korigiaret wurden. Det skriiwwiis as efter det originaal.
Am en sidj tu bewerkin, säärst dü man üüb det [sidjentaal] trak. Muar halep fanjst dü diar: Halep
Hoodsidj faan't Bibleteek
Index-sidj


Dr. Carl Häberlin

Volkstrachten der nordfriesischen Inseln

v. Anfang des XVIII. b. Anfang d. XIX. Jahrhunderts

Mohr u. Dutzauer, Leipzig


[i]

Volkstrachten d. nordfriesischen Inseln

v. Anfang d. XVIII. b. Anfang d. XIX. Jahrhunderts



   Herausgegeben von Dr. Häberlin, Wyk

Verlag von Mohr & Dutzauer, Leipzig

[ii]


En Kone til Alters paa Oen Ammerum.

Eine Frau zur Communion auf Insel Ammerum.

[iii]


En Brud paa Oen Ammerum.

Eine Braut auf der Insel Ammerum.

[iv]


En Kone til Alters paa Oen Ammerum.

Eine Frau zur Communion auf Insel Ammerum.

[v]


En Kone til Kirke paa Oen Ammerum.

Eine Frau zur Kirche auf der Insel Ammerum.

[vi]


Et frisisk Fruentimmer paa Oen Föhr.

Friesisches Mädchen auf der Insel Föhr.

   udgivet af J. Rieter.

[vii]


En frisisk Kone i Pynt paa Oen Föhr.

Eine friesische Frau in Putz auf der Insel Föhr.

[viii]


Frau A. I., geb. 1740 auf Hamburger Hallig.

[ix]


En Kone til Alters paa Oen Föhr.

Eine Frau zur Communion auf der Insel Föhr.

[x]


En Kones Dragt til Alters at see bagfra, paa
   Oen Föhr.

Einer Frauen Anzug zur Communion, von hinten
   zu sehen, auf der Insel Föhr.

[xi]


En ung Kone paa Oen Föhr.

Eine junge Frau auf der Insel Föhr.

[xii]


En Kone i Sorg paa Oen Föhr.

Eine Frau in Trauer-Anzug auf der Insel Föhr.

[xiii]


Söndagsdragt paa Föhr.

Sonntags-Anzug auf Föhr.

   udgivet af J. Rieter.

[xiv]


Kapitain Roluf Olufs, Niblum-Föhr.

   Tegnet af Paul Ipsen 1791.

[xv]


Familienbild aus Wrixum-Föhr, gezeichnet 1806 von I. Hansen-Wyk.

[xvi]


Frau und Kinder v. Westerland-Föhr, ca. 1820.

[Oluf Braren]

[xvii]


Gammeldags Brude Dragt paa Oen Sylt.

Nicht mehr allgemein gebräuchlicher Brautanzug
   auf der Insel Sylt.

[xviii]


En Kones Kirke Gang paa Sylt efter hendes
   Mands Hiemkomft fra en Reise til Söes.

Eine Frau bei Ihrem Kirchen-Gange auf Sylt nach
   Ankunft Ihres Mannes von einer See-Reise.

[xix]


En Kone til Guds-Bord paa Oen Sylt.

Eine Frau zu Gottes Tisch auf der Insel Sylt.

[xx]


En Brude Pige's Dragt paa Oen Sylt,
   dog ikke mer almindelig.
   
Eine Brautjungfer auf der Insel Sylt,
   doch nicht mehr gebräuchlich.

[xxi]


En Brud paa Oen Sylt.

Eine Braut auf der Insel Sylt.

[xxii]


En Kone i Sorg, eller til Alters, ogsaa i hendes
   Mands Fravaerelse paa Oen Sylt.
   
Eine Frau in Trauer, oder zur Communion; auch in
   ihres Mannes Abwesenheit, auf der Insel Sylt.

[xxiii]


Almindelig dog ikke saa meget meere brugelig Dragt
   af en Pige paa Oen Sylt.
   
Gewöhnliche, doch nicht mehr allgemein gebräuchliche
   Mädchen-Tracht auf der Insel Sylt.

[xxiv]


Almindelig Fruentimmerdragt paa Oen Sylt.

Gewöhnliche Weibertracht auf der Insel Sylt.

[xxv]


En Skips Capitaines Kone paa Sylt.

Schiffs-Capitainsfrau auf Sylt.