Zum Inhalt springen

Text:Jensen 1902

Faan Wikipedia
Tekstdooten
Spriakwiis: Sjiisk
Skriiwer: Jan Lorenz Jensen
Otto Bremer
Tiitel: Alte Nordfriesische Hausmarken
Onertiitel: von der Insel Föhr
Ütj: ZSHG S. 473-480
Ütjden faan: ZSHG
Aplaag: -
Maaget (juar): 1902
Ütjkimen (juar): 1903
Ferlach: ZSHG
Drükt bi: -
Ütjkimen uun: Kiel
Auersaater: -
Originaaltiitel: -
Originaalonertiitel: -
Huar't faan komt: -
Kwel: Scans uun't kategorii
Kurt beskriiwang: -
Artiikel uun't Wikipedia
Iindrach uun't GND: -
Bil
Stant
klaar
Klaar! Didiar tekst as tweisis efter det kwel korigiaret wurden. Det skriiwwiis as efter det originaal.
Am en sidj tu bewerkin, säärst dü man üüb det [sidjentaal] trak. Muar halep fanjst dü diar: Halep
Hoodsidj faan't Bibleteek
Index-sidj

Alte nordfriesische Hausmarken
von der Insel Föhr.
Zusammengestellt von Jan Lorenz Jensen
in Midlum a. Föhr.

[1902]

[473]


Alte nordfriesische Hausmarken
von der Insel Föhr.
Zusammengestellt von Jan Lorenz Jensen
in Midlum a. Föhr.


    Herr Jensen, vormaliger Repräsentant der Land-
schaft Osterlandföhr, der mir das unten abgedruckte, gegen
Ende der sechziger Jahre angefertigte Verzeichnis zur
Drucklegung überlassen hat, hat zu demselben damals fol-
gendes bemerkt:
    „Die mit einem × bemerkten Hausmarken sind mir
von alten Leuten, welche sich dieser Marken noch erinnerten,
mitgeteilt. Die Hausmarken mit beigefügter Jahreszahl
sind sämtlich nach Unterschriften alter Dokumente des
Osterlandföhrer Archivs zusammengestellt. Nach diesen
Unterschriften mit beigefügter Hausmarke ist zu schließen:
daß die Männer sich dieser Marken bei Unterschriften
weniger bedient haben, viel mehr die Frauen. Ich habe
mehrfach gefunden, wenn Mann und Frau beide unter-
schrieben haben, daß die Marke niemals bei dem Namen
des Mannes, sondern immer hinter oder zwischen den
Vor- und Zunamen der Frau steht, und gewöhnlich auch
im Dokumente bemerkt steht, das Name und Hausmarke
eigenhändig unterschrieben sind.“
    Dazu schreibt mir Herr Jensen 1895: „Recht vielen
Dokumenten von demselben Jahrhundert, welche von
Männern unterschrieben waren, war die Hausmarke nicht
beigefügt. Nur solchen Dokumenten, welche von Frauen
unterschrieben waren, war die Hausmarke, soweit ich mich

[474]

474

Alte nordfriesische Hausmarken

erinnere, fast immer beigefügt. — Wenn beide, Mann und
Frau, unterschrieben hatten, so habe ich nur den Namen
des mannes angegeben. — Die Hausmarke zwischen den
Namen des Mannes und der Frau erinnere ich mich nicht
gefunden zu haben. Vor der Unterschrift des Mannes,
erinnere ich mich noch, stand meist immer ,Min Handt,
aber meistens ohne Hausmarke.“
    „Im Jahre 1902 fügt Herr Jensen folgendes hinzu:
Daß die Marken noch später als um etwa 1750 in
Gebrauch gewesen sind, glaube ich nicht. Bis dahin sind
die Marken bei wichtigen Dokumenten der Unterschrift
gleichsam als Beglaubigung statt des Siegels beigefügt.
Aber nicht allein nur dazu werden die Hausmarken ver-
wendet. Nein, auch auf haus- und landwirtschaftliches
Gerät als: Harken, Schaufeln, Spaten, Eimer, Viehkoppeln,
Mühlensäcke usw. wurde sttt des Namens des Eigen-
tümers nur die Hausmarke eingeschnitten resp. gemalt.
Dann wusste jeder, wohin es gehörte. Denn jedes Haus
hatte wohl seine Hausmarke. Ja, ich fand vor einigen
Jahren einen mittelgroßen unbehauenen Feldstein auf dem
St. Johannes-Kirchhofe in Nieblum eben unter der Erde,
welcher als Grenzstein zwischen meiner Grabstelle und der
des Nachbars diente; es war kein Name darauf, sondern
nur eine Hausmarke war darauf eingemeißelt. Also auch
hier konnte man nach der Hausmarke ersehen, zu welchem
Hause die Grabstelle gehörte. Mein Großvater starb 1842,
72 Jahre alt. Er hat mir auch von den Hausmarken
erzählt. Aber zu seiner Zeit sind sie nicht mehr in
Gebrauch gewesen. Zu seiner Zeit wurde, wie jetzt, der
Name auf landwirtschaftlichem Gerät mit einem Brenn-
eisen eingebrannt.“
    Ich verweise auf v. Stemann, Jahrbücher für die
Landeskunde der Herzogtümer Schleswig, Holstein und
Lauenburg, Bd. X (1869) S. 1 ff. (dazu die Tafel, Nr. 154-
164, Hausmarken von der Insel Föhr), und auf Chr. Jensen,

[475]

475
von der Insel Föhr.

Die Nordfriesischen Inseln, Hamburg 1891, S. 145—149,
und bemerke ich zu einigen der nachfolgend abgedruckten
Hausmarken folgendes:

    № 8, Haus der Inge Jens Nickelsen in Boldixum
1719 = Chr. Jensen S. 148, unlängst noch bekannte
Marke eines Hauses in Wrixum ?

    № 14, Haus des Eschel Arfsten in Boldixum 1692
= v. Stemann № 158, Haus in Wrixum 1642 (?)
= Chr. Jensen S. 148, unlängst noch bekannte Marke
eines Hauses in Wrixum. Leider ist aus v. Stemanns
Angabe nicht zu ersehen, ob ein urkundlicher Beleg vom
Jahre 1642 vorliegt oder mündliche Tradition. In letzterem
Falle ist in Betracht zu ziehen, daß die Dörfer Boldixum
und Wrixum sich unmittelbar berühren. Vielleicht sind
einige Häuser an der Grenze, die 1692 zu Boldixum ge-
hörten, später zu Wrixum geschlagen. Oder der Sohn
des Boldixumer Hausbesitzers hat sich in Wrixum an-
gekauft und jene Hausmarke übernommen, während das
Boldixumer Haus etwa niedergebrannt wäre oder eine
andere Hausmarke von dem neuen Besitzer erhalten hätte.

    № 17, die Küsterwohnung zu St. Nicolai in Bol-
dixum = v. Stemann № 157, Schullehrerhaus in
Wrixum 1642 (?). Vgl. dazu Chr. Jensen, S. 148, der
den ehemaligen Pastor zu St. Nicolai, Frerks, zitiert:
„Das Zeichen des Küsterhauses in Boldixum soll ein
Schlüssel gewesen sein.“ Boldixum und Wrixum gehören
zur St. Nicolai-Kirche, der Prediger wohnt in Wrixum.
Jetzt ist der Boldixumer Lehrer Küster, der Wrixumer
Organist in St. Nicolai. Nach O. Nerong, Föhr früher
und jetzt, Wyk a. F. 1885, S. 99, ist um 1600 nur eine
Schule in St. Nicolai gewesen und zwar in Wrixum.
Später hat der Sohn des um 1600 thätigen Lehrers,

[476]

476

Alte nordfriesische Hausmarken

der zugleich Organist war, eine Schule in Boldixum ge-
gründet und ist zugleich Küster geworden. „Ob nun,“
so fragt Jan Lorenz Jensen, „der Sohn die Hausmarke
von Wrixum auch in Boldixum benutzt hat?“ Vielleicht
liegt derselbe Fall vor wie bei № 14.

    № 19, Haus der Marret Jensen in Wrixum 1702
= v. Stemann № 159, Haus in Wrixum 1642.

    № 37, Haus der Ing Ocken in Oevenum. Ähnlich
bei Chr. jensen S. 148 unten die Hausmarke des P. Fed-
dersen († 1674) auf einem Leichenstein bei der Nicolai-
Kirche.

    № 41, Haus des Fröd Jacobs in Oevenum =
v. Stemann № 163, Hausmarke Nioxfurk (Mistgabel).

    № 43, Haus des Fröd Peters in oevenum =
v. Stemann № 155, Haus des J. E. 1642.

    № 45, Oevenum. Ähnlich v. Stemann № 162,
Hausmarke Höönfutt (Hahnenfuß).

    № 59, Haus des Volkert Wögens in Midlum 1699.
Ähnlich v. Stemann № 156, Haus des G. N. 1642.

————————

    Die weiblichen Namen habe ich durch ein nach-
gesetztes w gekenzzeichnet, soweit sie nicht im Original
den Zusatz Ww (Witwe) tragen.

    Stralsund, 28. September 1902.

Otto Bremer.

[477]

477
von der Insel Föhr.

    Boldixum.
1702 | 1. Gundel Fröd Ercken w. [±]
1662 | 2. Ellen Volkert Jürgens w.[±]
1698 | 3. Mathey Dircken w. [±]
[.....] | 4. Wögen Adis [±]
1699 | 5. Krassen Harmens w. [±]
1708 | 6. Krassen Harmens w. [±]
1708 | 7. Jung Marret Jung Arfsten w. [±]
1719 | 8. Inge Jens Nickelsen w. [±]
1720 | 9. Inge Rickelsen w. [±]
1688 | 10. Boh Dancklefs Ww. [±]

    Boldixum. — Wrixum.
1689 | 11. Jung Krassen Jürgen Arfsten w. [±]
1689 | 12. Gundel Ock J. Rörden w. [±]
1689 | 13. Riff Nahmens Ww. [±]
1689 | 14. Eschel Arfsten [±]
1689 | 15. Jung Krassen Peters w. [±]
1689 | 16. Ing Adis w. [±]
1689 | 17. Die Küsterwohnung z. St. Nicolai [±]

    Wrixum.
1689 | 18. Nahmen Jens Mencken [±]
1689 | 19. Marret Jensen w. [±]

[478]

478

Alte nordfriesische Hausmarken

    Wrixum. — Oevenum.
1707 | 20. Eschel Jung Jensen [±]
1715 | 21. Kerrin Carstens w. [±]
1695 | 22. Anna Nahmen Volkerts w. [±]
1697 | 23. Paul Knudten Ww. [±]
1698 | 24. Jung Krassen peters w. [±]
1700 | 25. Rickmer Harmens [±]
1700 | 26. Boh Jürgens [±]

    Oevenum.
1702 | 27. Sissel Jensen w. [±]
1673 | 28. Jung Arfst Jürgens [±]

    Oevenum.
1699 | 29. Richert Nickelsen [±]
1689 | 30. Rickert Nickelsen [±]
1665 | 31. Ade Andersen [±]
1709 | 32. Hark Jung Knudten [±]
1724 | 33. Ellen Knudten w. [±]
1690 | 34. Krassen Wögens w. [±]
1690 | 35. Ellen Knudt Jensen w. [±]
1691 | 36. Oes Tückis Ww. [±]
1693 | 37. Ing Ocken w. [±]
1698 | 38. Jürgen Olufs [±]

[479]

479
von der Insel Föhr

    Oevenum.
 x | 39. Lorenz Conrads [±]
 x | 40. Ade Nickelsen [±]
 x | 41. Fröd Jacobs [±]
 x | 42. Ricklef Arfsten [±]
 x | 43. Fröd Peters [±]
 x | 44. Jung Jens Hankens [±]
 x | 45. [±]
 x | 46. [±]
 x | 47. [±]
 x | 48. [±]

    Midlum.
1702 | 49. Ann Arfsten w. [±]
1698 | 50. Ellen Jürgen Hankens w. [±]
1705 | 51. Nickels Olufs Ww. [±]
1738 | 52. Marrin Sönnen w. [±]
 × | 53. Paul Olufs [±]
1694 | 54. Ing Jung Volkerts w. [±]
1700 | 55. Mathei Herings w. [±]
1691 | 56. Jens Ricklefs [±]
1691 | 57. Tücke Olufs [±]
1691 | 58. Hinrick Bohn [±]

[480]

480

Alte nordfriesische Hausmarken von der Insel Föhr

    Midlum. — Alkersum.
1699 | 59. Volkert Wögens [±]

    Alkersum.
1703 | 60. Andreas Jensen [±]
1707 | 61. T. J. [±]
1688 | 62. Jens Nickelsen Ww. [±]
1700 | 63. Jung Kerrin Wögens w. [±]
1686 | 64. Follig Nahmens w. [±]
1659 | 65. Gundel Oluf Bohn w. [±]
1693 | 66. Thur Frödden w. [±]
1694 | 67. Mathei Frödden w. [±]

    Nieblum. — Goting. — Hedehusum.
    Nieblum.
1710 | 68. Siwert Paulsen [±]

    Goting.
1706 | 69. Krassen Jung Harcken w. [±]
1692 | 70. Jung Marret Wögens w. [±]

    Hedehusum.
1701 | 71. Anna Paulsen w. [±]